Das Programm verfolgt das Ziel, Biogasanlagen in Form von Öfen in Communities zu verbreiten, die bislang nicht-erneuerbare Biomasse als Brennstoff für Kochöfen verwenden. Die Biogassysteme werden durch Dünger oder organischen Abfall gespeist, welche dann anaerobisch zu Biogas digeriert werden. Durch den Ersatz fossiler Brennstoffe werden auf diese Weise CO2-Einsparungen generiert. Ebenso werden tragen die Biogassysteme zu einer Reduktion des Methanausstoßes (CH4) bei.
Zur Implementierung ist die Errichtung von Vertriebsnetzwerken für Biogasanlagen in Kenia und Tansania vorgesehen, die stetig mithilfe eines Hub-Modells erweitert werden sollen.